FAQ
Häufig gestellte Fragen
Eine Verbundausbildung ist eine kooperative Form der Berufsausbildung, bei der mehrere Unternehmen zusammenarbeiten. Die Ausbildung findet teilweise bei der BVG-AusBildungs-Campus (ABC) gGmbH und teilweise bei einem Partnerunternehmen statt.
– Zugang zu modernen Ausbildungsstätten und erfahrenen Ausbilder*innen
– Vermittlung umfassender beruflicher Kompetenzen
– Praxisnahe Ausbildung
– Erwerb eines anerkannten IHK-/HWK-Abschlusses
Die Verbundausbildung richtet sich an Kooperationsbetriebe, die bestimmte Ausbildungsinhalte selbst nicht ausbilden können oder keine technischen oder personellen Ressourcen haben (z. B. technische Grundlagen, Werkstattausbildung). Dieser Betrieb wendet sich für die Vermittlung einzelner Ausbildungsinhalte an die BVG-AusBildungs-Campus (ABC) gGmbH.
Die Ausbildung erfolgt in Modulen. Je nach Beruf und Ausbildungsjahr verbringen die Auszubildenden bestimmte Zeiträume im BVG-Ausbildungscampus und im Partnerunternehmen.
Der Campus befindet sich in Berlin am U- Bahnhof Olympiastadion. Somit ist er Linie U2 der BVG gut erreichbar.
Die genaue Adresse lautet:
BVG-AusBildungs-Campus (ABC) gGmbH
Machandelweg 24
14052 Berlin
Alle Informationen zu den Berufen, die wir in der Verbundausbildung anbieten, findest du unter dem Navigationspunkt „Ausbildungsberufe.
Die Dauer entspricht der regulären Ausbildungszeit (i.d.R. 3 bis 3,5 Jahre). Die Zeitanteile im BVG-Ausbildungscampus variieren je nach Beruf und Kooperationsvereinbarung.
Interessierte Unternehmen können Kontakt mit der BVG-AusBildungs-Campus (ABC) gGmbH aufnehmen, um individuelle Vereinbarungen zur Zusammenarbeit zu treffen.
Nein. Die Anmeldung zur Verbundausbildung erfolgt durch das Partnerunternehmen, das bereits einen Ausbildungsvertrag mit der/dem Auszubildenden geschlossen hat.
Ja, es sollten grundlegende schulische Kenntnisse in Mathematik, Physik und Deutsch vorhanden sein. Die genauen Anforderungen richten sich nach dem gewählten Beruf und werden vom Ausbildungsbetrieb definiert.
Die Ausbilder*innen sind erfahrene Fachkräfte der BVG mit Ausbildereignung und pädagogischer Qualifikation.
Ja, die Vergütung erfolgt durch das Partnerunternehmen, nicht durch die BVG-AusBildungs-Campus (ABC) gGmbH.
Ja. Neben den Ausbilder*innen gibt es Ansprechpersonen für persönliche, fachliche und organisatorische Anliegen.