Fachinformatiker*in Anwendungs­entwicklung

Auszubildender für Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Auszubildender für Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Der Beruf Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung gehört zu den anerkannten Ausbildungsberufen im Bereich der Informationstechnologie und erfreut sich großer Beliebtheit bei technikbegeisterten Menschen. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und wird dual durchgeführt – das heißt, sie findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt. Unter bestimmten Voraussetzungen, wie beispielsweise besonders guten Leistungen, kann die Ausbildung auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden.

Im Mittelpunkt der Ausbildung steht die Entwicklung und Programmierung von Softwareanwendungen. Auszubildende lernen, wie man kundenspezifische Softwarelösungen plant, umsetzt, testet und dokumentiert. Dazu gehören auch Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, C++, Python oder JavaScript, der Umgang mit Datenbanken, sowie Grundlagen in Projektmanagement und Softwareengineering. Ebenso wichtig sind die Themen Anforderungsanalyse, Benutzerfreundlichkeit (Usability) und IT-Sicherheit.

Nach erfolgreichem Abschluss eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven. Fachinformatiker*innen für Anwendungsentwicklung sind in nahezu allen Branchen gefragt – vom IT-Dienstleistenden über Industrieunternehmen bis hin zu Banken, Versicherungen oder öffentlichen Einrichtungen. Die Aufgaben reichen dabei von der Weiterentwicklung bestehender Softwarelösungen über die Mitarbeit an neuen digitalen Produkten bis hin zur Beratung und Schulung von Anwender*innen. Durch Fort- und Weiterbildungen, etwa als Softwareentwickler*in, IT-Projektleiter*in oder durch ein anschließendes Studium im Bereich Informatik, bestehen zudem gute Aufstiegsmöglichkeiten. In Zeiten der Digitalisierung bietet der Beruf langfristige Sicherheit und zahlreiche Entwicklungschancen.

Teamleiter IT: Armin Eiffert

Teamleitung IT

Armin Eiffert blickt auf 35 Jahre engagierte Tätigkeit als Ausbilder zurück. Mit großer Leidenschaft und Fachkompetenz hat er in dieser Zeit unzählige junge Menschen auf ihrem beruflichen Weg begleitet. Gemeinsam mit seinem fünfköpfigen Ausbilderteam übernimmt er die fachliche und personelle Verantwortung für bis zu 55 Auszubildende. Dabei liegt ihm nicht nur die fachliche Qualifikation der Auszubildenden am Herzen, sondern auch deren persönliche Entwicklung. Armin Eiffert steht für Verlässlichkeit, Erfahrung und pädagogisches Feingefühl – Eigenschaften, die ihn zu einer geschätzten Führungspersönlichkeit machen. Sein Einsatz prägt nachhaltig die Qualität der Ausbildung und stärkt das Fundament des Unternehmens.

54

Azubis in IT-Berufen

6

Hauptberufliche Ausbilder

99 %

Bestehen die Abschlussprüfung

2

neue Azubis jährlich

54

Azubis in IT-Berufen

6

Hauptberufliche Ausbilder

99 %

Bestehen die Abschlussprüfung

2

neue Azubis jährlich

Erfahrungsberichte

Florian – Elektroniker für Betriebstechnik

“Mir gefällt vor allem die detaillierte Ausbildung und dass Theorie und Praxis gleichwertig zur Geltung kommen. Außerdem ist der Kontakt unter uns Auszubildenden und den Ausbilder*innen sehr herzlich und familiär. Wir unterstützen uns alle gegenseitig.”

Mehr erfahren
Werkstatt Elektronik Betriebstechnik
Erfahrungsberichte

Nick – Gleisbauer

“Die vielseitige Ausbildung in sehr praxisnahen Umfeldern und die zusätzlichen Lehrgänge innerhalb der Ausbildung wie Metall- und Kunststoffbearbeitung, Schweißen oder auch zur elektrisch unterwiesenen Person „EuP-Lehrgang“, haben die Ausbildung bei der BVG ausgezeichnet. Die ein oder andere Azubi-Baustelle ist auch mit dabei.”

Mehr erfahren
Erfahrungsberichte

Havva – Fachkraft im Fahrbetrieb

“Am meisten gefällt mir das Miteinander und die Atmosphäre unter den Kolleg*innen. Auch die vielen verschiedenen Aufgaben in der Ausbildung finde ich super. Aktuell befinde ich mich in der Betriebswerkstatt in der Cicerostr. , wo ich die Kolleg*innen tatkräftig bei Reparaturen unterstütze.In der Berufsschule habe ich wirklich tolle Klassenkamerad*innen, mit denen es Spaß macht.”

Mehr erfahren
Fachkraft im Fahrbetrieb

Werde unser Verbundspartner –
Kontaktiere uns JETZT

Kontaktpersonen für Verbundpartner: Tina Lüderitz und Martin Wrzalek

© 2025 BVG Ausbildungs-Campus